Neplan Strom

Modul Neplan Strom – Export zur Netzberechnung

Das Modul Neplan Export extrahiert die Grafik- und Sachdaten aus einem Bestandsplan. Diese werden als Shapedateien für die Neplanschnittstelle bereitgestellt.

Was wird exportiert?

  • Kabel/Leitungen (georeferenziert)
  • Stationen
  • Muffen/Masten
  • Verbraucher (Hausanschlüsse)
  • Einspeiser
  • Sonderverbraucher (z.B. Wallboxen)

Die Strukturen

Es wurden der Trafo und Sammelschienen für Beleuchtung und Niederspannung gesetzt, die Verbindung zu den Kabeln basiert auf Sachdaten. Rechts sind Trafo und Schienen der Nachbarstation zu sehen.

Ihr Datenbestand sollte bereits einem Knoten-Kantenmodell folgen. Idealerweise sind bereits Schaltzustände in Stationen und Kabelverteilern gesetzt.

Daraus berechnet der Neplan-Export die Sammelschienen, die Schalter, sowie notwendige Leitungstrennungen, z.B. an Hausanschlussabzweigen.

Die Zustände der Sicherungen werden aus einer angeschlossenen Datenbank geholt, sie können vorab graphisch gesetzt werden.

Der Arbeitsablauf

Die GIS-Daten ändern sich laufend, weshalb das GIS auch das führende System ist. Die berechneten Netzdaten werden trotzdem üblicherweise nicht ins GIS zurückgespeist, sondern in der Netzberechnung ausgewertet.

Manuelle Netzeinfärbung
Bis zum Jahr 2000 wurden die Netzpläne ausgedruckt und mit farbigen Stiften gemäß Schaltzustand markiert.

  • Erfassung des Netzes mit Stationen, KV, Hausanschlüssen, Kabeln
  • Verschalten in KV und Stationen bis das Netz fehlerfrei ist. Dies ist an der sauberen Farbgebung zu erkennen.
  • Zuweisen von Material, Querschnitten, Typbezeichnungen für die Betriebsmittel
  • Export. Es ergibt sich ein Verzeichnis mit Shape-Dateien, die auch die Sachdaten enthalten
  • Import und Analyse.